
Bike-Woman of the year
Die Auszeichnung für Powerfrauen im Motorradbusiness
Die Fachmedienmarke »bike & business« zeichnet zum neunten Mal die »Bike Woman of the year« aus.
Gesucht werden Frauen, die haupt- oder nebenberuflich im motorisierten Zweiradbusiness unterwegs sind und/oder sich ehrenamtlich für das Thema Motorrad in Clubs, Vereinen oder Initiativen einsetzen. Im Fokus der Bewertung stehen die Persönlichkeit, die individuellen Akzente im Motorradgeschäft, ihre Vernetzung in der professionellen Motorrad-Community, ihren persönlichen Einsatz, mehr Frauen auf und ans Motorrad zu bringen, ihr Social-Media-Wirken.
Zeige uns, mit welchem Engagement du deinen persönlichen Weg im Zweiradbusiness bisher gegangen bist und weitergehen willst, wie deine Ziele lauten und wo du dich auch außerhalb des Berufslebens ehrenamtlich engagierst.
Wir suchen motorradbegeisterte Frauen, die schon heute daran arbeiten, worüber andere noch reden und ihren Jobs in der Motorradszene aus purer Leidenschaft bereits heute ihren Stempel aufdrücken. Angesprochen sind Angestellte oder Unternehmerinnen unter anderem aus Handel, Handwerk, Werkstatt, Industrie, Verbänden, Öffentlichem Dienst, Fahrschulen, Tourismus, Reiseveranstaltern, Coaching-Unternehmen oder aus dem Kreativbereich. Teilnahmeberechtigt sind auch Frauen, die sich im Ehrenamt für das Thema Motorrad und die Community-Vernetzung stark machen.
Die inspirierende Botschaft des Bike Woman Awards
Der Bike Woman Award ist mehr als nur eine Auszeichnung. Er steht für die Power, die Leidenschaft und die Entschlossenheit der Frauen, die das Zweiradbusiness gestalten und vorantreiben. Er ermutigt uns alle, unseren persönlichen Weg zu gehen, unsere Ziele zu verfolgen und uns für unsere Leidenschaften einzusetzen – sei es im Beruf, im Privaten, im Ehrenamt oder darüber hinaus.
Die Bewerbungsphase hat begonnen
Hier der Download-Link zur Bewerbungsmappe!
Preisverleihung
Die Preisverleihung des Awards „Bike Woman of the year“ findet im März 2026 in Dortmund statt.
Den Bericht von der Siegerinnenehrung 2025 lest ihr hier!
#BikeWomanAward
Unsere Partner
Statements der Teilnehmerinnen

Theresa Lutz, Motorradhaus Prinz GmbH: „Der Award bietet eine sehr gute Chance, sich selbst zu reflektieren und sich seine ganzen Aufgabengebiete und Verantwortungsfelder bewusst zu machen. Am meisten hat es mich gefreut, die anderen Powerfrauen persönlich kennenzulernen. Ich war so froh, dass es kein Rivalitätsdenken gab, sondern dass wir uns ja schon als Team gesehen haben und hinter jeder Frau stand/steht wirklich eine spannende Geschichte! Ich möchte auf jeden Fall die entstandenen Kontakte beibehalten, vertiefen und neue knüpfen, um so noch stärker in der Motorradcommunity vernetzt zu sein. Alles in allem bin ich sehr froh, dass ich den Schritt gewagt habe, mich zu bewerben. Es war eine super tolle und spannende Erfahrung.“

Monika Rembrink, Motorradcoach Ricky „Die Spannung im Vorfeld war unglaublich, die Vorfreude riesig. Es war toll, die Mädels schon in der „Wir Finalistinnen“-WhatsApp-Gruppe kennenzulernen. Unglaublich, wie unterschiedlich und vielfältig die Schwerpunkte der einzelnen Kandidatinnen waren. Die Zeit bis zur Preisverleihung war unglaublich aufregend. Und dann kamen überraschenderweise meine Biker-Ladys zur Messe. Sie hatten mir im Vorfeld signalisiert, dass sie „wichtige Termine“ hätten und „leider nicht zur Messe kommen könnten“. Das war mein persönliches Highlight der Messe. Echte Freunde halt.“

Alexia Mohr, Bike Vibes: „Wow, WOW, WOOW!!! DANKE! Die Verleihung des Bikewoman-Awards war der absolute Hammer. Teils hatte ich echt ein bisschen Pipi in den Augen. Die Livezuschaltung aus Lappland hat mich quasi wie vor Ort teilnehmen lassen. Viele, viele Powerfrauen sind an diesem Tag zusammengekommen und haben ihre Stärke gefeiert! Heftig. Jede einzelne kann so stolz auf das sein, was sie geschafft hat.“

Almuth Grotefendt, double-xX-enduro: „Mich und double xX enduro durch die Teilnahme an der Bike Woman of the Year 2025 sichtbarer zu machen ist großartig. Im Bewerbungsprozess habe ich gelernt, dass es nicht so sehr ums gewinnen, sondern um das „Zusammen“ geht. Der Einblick in das Engagement der Mitbewerberinnen, deren Erfahrungen, Entwicklungen, Zielgruppen und Ziele haben meinen Blick und meine Ziele für die Zukunft von double xX enduro größer werden lassen. Sehen und gesehen werden - Bike Woman of the Year 2026.“

Sabine Regner, Wing Woman der She Rides Regionalgruppen Franken & Oberpfalz: „Der Award ist eine super Sache, um uns Mädels in der Branche zu zeigen und ich hoffe, in den nächsten Jahren noch viele unterschiedliche Tätigkeitsbereiche kennen zu lernen, in denen wir beruflich unterwegs sind. Zur Verleihung konnte ich sehr interessante Persönlichkeiten treffen. Ich habe lange mit mir gehadert, ob ich mich bewerben soll - schließlich habe ich es doch getan und schubs war ich unter den Top Ten. Der Tag in Dortmund auf der Messe war ein so schöner Tag.“

Vroni Neumann: Motorradfreunde Sauerland: „Bei der Verleihung selbst konnte man sich über Jede freuen, die auf die Bühne gerufen wurde. So viel positive Energie und spannende Laudationes, miteinander freuen, beglückwünschen, applaudieren und weiter freudige Erwartung - eine großartige Stimmung, die sich von Beginn an bis zum Schluss steigerte: von der Bewerbung über die Nominierung, Einladung zum Event, unsere "Whats-App"-Gruppe, die Tickets, die Messe bis zum großen Tag an und auf der Bühne. Unvorstellbar. Grandios. Großartig. Überwältigend. Mitreißend. Unbeschreiblich.“

Carina Höfler, BMW Motorrad: „Ich bin auf viele tolle Frauen aufmerksam geworden und habe von spannenden Projekten erfahren. Das Event ist super, um Sichtbarkeit zu bekommen und zu generieren. Es ist sehr bereichernd, über den Tellerrand zu blicken, es gibt so viele Möglichkeiten und kreative Ideen, mit Motorrädern zu arbeiten. Die Stimmung auf der Messe war toll, es war schön zu sehen, dass die Ladies sich sowohl gegenseitig supported haben, als auch von den Männern unterstützt und gefeiert wurden. So funktioniert Community!“

Ulrike Schroeder, Motorradklinik SH: „Ein ganz klares Ja zur Bewerbung um den Award! Warum? Allein schon die Bewerbung auszufüllen ist ein Gewinn für mich gewesen, da ich mich dafür bewusster mit meiner Firma beschäftigt hatte, als ich es zu Beginn erwartet hatte. Ich habe somit als Saisonausklang meine bisherige Entwicklung reflektieren und Ziele sogar neu sortieren können. Die moppedverrückten Mädels dann im Finale kennenzulernen, war echt mega, die Platzierung und der Sonderpreis war für mich eigentlich Nebensache.“

Irene Seidler und Desiree Sänger, Heels on Wheels: „Wir können es immer noch nicht so recht glauben: Wir wurden als Team zur Bike Woman of the year 2022 gekürt und haben die vorige Gewinnerin Irene Kotnik von den Petrolettes abgelöst – der Award ist die Auszeichnung für Powerfrauen im Motorradbusiness. Unser soziales Engagement wurde auf der großen Motorradbühne der Intermot in Köln und von der bike & business geehrt, wie wir es nie gewagt hätten zu träumen. Neun megatolle Powerfrauen standen mit uns auf der Bühne; in unseren Augen war eigentlich jede für sich einen Award wert.“
Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.